Du möchtest einen persönlichen Termin mit einem der Aussteller auf der Messe vereinbaren?
Hier findest du alle Ansprechpartner der Aussteller der HORIZON Mainz 2022. Mit einem Klick auf die Emailadresse setzt du dich direkt mit Ihnen in Verbindung!
Du möchtest einen persönlichen Termin mit einem der Aussteller auf der Messe vereinbaren?
Hier findest du alle Ansprechpartner der Aussteller der HORIZON Mainz 2022. Mit einem Klick auf die Emailadresse setzt du dich direkt mit Ihnen in Verbindung!
Ansprechpartner/in: Peter Kexel
Telefon: 0617/2984234
E-Mail: studienberatung@accadis.com
Webseite: www.accadis.com
Die accadis Hochschule Bad Homburg ist eine private staatlich anerkannte Fachhochschule mit Erfahrung in der Bildung seit 1980. Ihre international ausgerichteten betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Bachelor- und Master-Studiengänge zeichnen sich durch hohen Praxisbezug aus und können in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden. In der systemakkreditierten Bildungseinrichtung genießen Studenten eine persönliche, nach individuellen Stärken ausgerichtete Betreuung.
Ansprechpartner/in: Katrin Arnold
Telefon: 06221/9040222
E-Mail: kb@studentenpresse.com
Der ADAC hat viel zu bieten. Von Pannenhilfe bis Datenstrategie, vom hohen Norden bis nach Süddeutschland, bei Weiterbildungsmöglichkeiten und Benefits – bei uns kannst du in vielfältigen Bereichen einsteigen. Als Auszubildende*r beim ADAC zu arbeiten, heißt: Wir unterstützen dich, wir zeigen dir vielfältige Themen und helfen dir dabei, genau die Tätigkeit zu finden, die perfekt zu dir passt. Bei uns erhältst du Informationen zur Ausbildung beim ADAC – ob beruflich oder dual.
Ansprechpartner/in: Petra Seifert
Telefon: 06131/248438
E-Mail: Mainz.152-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Wie geht’s nach dem Abi weiter? Fünf Stunden googlen oder einmal zur Berufsberatung!
Angesichts der Vielzahl der Studienfächer, dualen Studiengänge und Ausbildungsberufe ist es nicht verwunderlich, wenn sich manch einer mit der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, überfordert fühlt.
Die Berufsberatung gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten und informiert über die verschiedenen Wege nach dem Abitur.
Unser Angebot ist kostenlos, neutral und unabhängig.
Darüber hinaus bilden wir als Agentur für Arbeit auch selbst u.a.in dualen Studiengängen aus, und zwar:
Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitsmarktmanagement
Bachelor of Arts (B.A.) Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“
Ansprechpartner/in: Christian Eckert
Telefon: 03643/582358
E-Mail: christian.eckert@uni-weimar.de
Webseite: http://www.uni-weimar.de/studium
Mit ihren vier Fakultäten: Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein einzigartiges Profil. Das Fächerspektrum umfasst ca. 40 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design und Medienwissenschaften bis hin zu Architektur, Bauingenieurwesen und Management. Der Name „Bauhaus“ steht auch heute für Experimentierfreudigkeit, Kreativität, Praxisverbundenheit und Internationalität.
Ansprechpartner/in: Dominik Hottenbacher
Telefon: 06131/303222
E-Mail: dominik.hottenbacher@bkm.de
Webseite: https://www.bkm.de/
Hole das Beste für Dich raus: Bei uns studierst Du Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Mainz und wirst parallel in unserem Unternehmen zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung oder Systemintegration ausgebildet. Somit erhältst Du zwei Abschlüsse mit einer Ausbildung.
Ansprechpartner/in: Gerhild Nagengast
Telefon: 06441/679 28 65
E-Mail: gerhild.nagengast@bafza.bund.de
Webseite: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst.html
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet Engagement für die Gesellschaft. Er richtet sich an alle, die sich außerhalb von Beruf oder Schule für einen Zeitraum zwischen 6 und 18 Monaten in gemeinwohlorientierten Bereichen engagieren wollen – sozialversichert und durch kostenlose Weiterbildungen und Seminare professionell begleitet.
Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.
Ansprechpartner/in: René Johannisbauer
Telefon: 0228/14-9100
E-Mail: Ausbildung@BNetzA.de
Webseite: www.Bundesnetzagentur.de
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Ansprechpartner/in: Gunter Disandt
Telefon: 0631/340 73 6100 oder 6200
E-Mail: eb.kaiserslautern@polizei.bund.de
Webseite: www.komm-zur-bundespolizei.de
Duales Studium – Polizeikommissar im gehobenen Dienst
Ausbildung – Polizeimeister im mittleren Dienst
Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 45.000 Mitarbeitenden dem Bundesministerium des Innern.
Unsere Aufgaben umfassen den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes, die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs.
Ansprechpartner/in: Werner Heck
Telefon: 0800/9800880
E-Mail: karrbbmainz@bundeswehr.org
Webseite: www.bundeswehrkarriere.de
Mit künftig 240.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Bundeswehr zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Neben Aus- und Weiterbildung ergänzen bis zu 30 Studiengänge dieses vielseitige Ausbildungsangebot. Zusätzlich bietet die Bundeswehr den Freiwilligen Wehrdienst zwischen sieben und 23 Monaten Dauer an. Hier besteht die Möglichkeit, den Arbeitgeber Bundeswehr kennenzulernen.
Ansprechpartner/in: Hugo Zusslin
Telefon: 030/88590286
E-Mail: info.berlin@campusfrance.org
Webseite: https://www.allemagne.campusfrance.org/
Campus France Deutschland berät Schüler*innen, Studierende, Eltern und öffentliche Einrichtungen über das Studium in Frankreich: ein komplettes Studium, einen Erasmus-Aufenthalt oder einen deutsch-französischen Studiengang mit einem Doppelabschluss.
Ansprechpartner/in: Mirjam Zimmermann
Telefon: 06131/8805531
E-Mail: study@cbs.de
Webseite: cbs.de
Die CBS International Business School ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule für Wirtschaft. Wir bieten akkreditierte Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge auf Deutsch und Englisch in Voll- oder Teilzeit und als duales Studium an. Deutschlandweit ist die Hochschule an den Standorten Köln, Mainz, Berlin/Potsdam, Aachen, Brühl, Neuss, & Solingen vertreten.
Ansprechpartner/in: Sabine Drotleff
Telefon: 06483/5979 000
E-Mail: info@culture-xl.de
Webseite: www.culture-xl.de
Culture XL erfüllt TeilnehmerInnen jeden Alters den Traum von einem lehrreichen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland!
Ob Auslandspraktika, Farmstay, Work & Travel, Jobmöglichkeiten oder Sprachreisen – bei uns wird jede/r fündig. Wir stehen ab dem ersten Kontakt bis zur Rückkehr und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite und beraten individuell und persönlich, um so auf die Wünsche aller TeilnehmerInnen einzugehen und das passende Programm zu finden.
Ansprechpartner/in: Kiriaki Saridou
Telefon: 0711/92914158
E-Mail: kiriaki.saridou@swr.de
Webseite: https://www.dasding.de/
Der SWR ist mehr als Fernsehen… viel mehr! Wir sind die zweitgrößte Rundfunkanstalt innerhalb der ARD. Unser Portfolio umfasst klassische und neue Medienangebote. In Social Media, Video-Formaten, Podcasts über Events bis zum Radio und Fernsehen ist der SWR erlebbar und für euch da. DASDING, das junge Programm des SWR, steht dabei für Musik und Lifestyle und hält euch über aktuelle Trends und News auf dem Laufenden. Der SWR ist so vielfältig wie seine User*innen – so auch die Berufsfelder. Bei uns starten Erfolgsstorys. Auch Deine?
Ansprechpartner/in: Studierendensekretariat DFH
Telefon: 0681/93812-100
E-Mail: einschreibung@dfh-ufa.org
Webseite: www.dfh-ufa.org
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist ein Netzwerk von über 200 Partnerhochschulen in Deutschland und Frankreich. DFH-Studierende verbringen ihr Studium zu ungefähr gleichen Teilen an einer deutschen und einer französischen Partnerhochschule. Sie erhalten dadurch einen deutschen und einen französischen Abschluss. Es gibt 189 deutsch-französische DFH-Studiengänge in fast allen Fachbereichen und in rund 140 Städten in Deutschland und Frankreich.
Ansprechpartner/in: Pascal Hoffmann
Telefon: 0681/5867-258
E-Mail: dfhi@htwsaar.de
Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft (DFHI) ist eine Kooperation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der Université de Lorraine (UL). 1978 auf der Basis eines Staatsvertrags gegründet, ist sie bis heute mit ca. 450 Studierenden und über 3200 Absolventinnen und Absolventen die größte deutsch-französische Hochschulkooperation. Das DFHI bietet insgesamt 12 deutsch-französische Studiengänge in den Studienbereichen Management sowie Ingenieurwesen und Informatik an.
Ansprechpartner/in: Anne Gainville
Telefon: 030/2887570
E-Mail: info@dfjw.org
Webseite: www.dfjw.org
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit, gegründet 1963 im Rahmen des Elysée-Vertrags. Seine Aufgabe ist es, die Beziehungen zwischen der deutschen und französischen Jugend innerhalb eines erweiterten Europas zu fördern. Es richtet sich an alle jungen Menschen zwischen drei und dreißig Jahren, ob Kindergartenkinder, Auszubildende, junge Arbeitssuchende, Berufstätige, Studierende oder Schüler*innen.
Ansprechpartner/in: Birgit Jakubowitz
Telefon: 06131/377-3620
E-Mail: personalmarketing.hv-rs@bundesbank.de
Webseite: www.bundesbank.de
Studium und Ausbildung bei der Deutschen Bundesbank
Als Zentralbank für Deutschland bietet die Bundesbank einzigartige Möglichkeiten, rund um die Themen Geld und Geldpolitik auf nationaler wie internationaler Ebene zu arbeiten. Schulabgängerinnen und -abgänger können bei uns dual studieren oder eine praxisorientierte Ausbildung absolvieren.
Alle Informationen zu Deinem Berufseinstieg bei der Deutschen Bundesbank findest Du unter: www.bundesbank.de/Karriere
Ansprechpartner/in: Nicole Gimbel
Telefon: 0171/3017090
E-Mail: nicole.gimbel@telekom.de
Webseite: http://www.telekom.com/schueler
Die Deutsche Telekom gehört mit rund 178 Millionen Mobilfunk-Kunden, 28 Millionen Festnetz- und 20 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.
Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.
Ansprechpartner/in: Joelle Lahr
Telefon: 0611/450416680
E-Mail: kontakt@volunta.de
Webseite: www.volunta.de
Freiwilliges Soziales Jahr: Einblick in spannende Arbeitsfelder
Ein Freiwilligendienst bietet die Chance für berufliche Orientierung und persönliche Entwicklung.
Das Freiwillige Soziale Jahr ermöglicht Einblicke in pädagogische Arbeitsfelder oder in den Pflegebereich. Auch kulturelle und digitale Schwerpunkte sind möglich. Freiwillige im Ökologischen Jahr helfen im Naturschutz oder der Umweltbildung mit.
Ausführliche Informationen unter www.volunta.de, Service-Nr.
Ansprechpartner/in: Team Bewerbermanagement
Telefon: 06103/707-5155
E-Mail: lotsenausbildung@dfs.de
Webseite: karriere.dfs.de
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d) – Air Traffic Management (B.Sc.)
Duales Studium Flugsicherungsingenieur (B.Eng.)
Duales Studium Informatik (B.Sc.)
Ansprechpartner/in: Anne Mörmann
Telefon: 07224/6401-505
E-Mail: berufsinfo@papierindustrie.de
Webseite: www.papier-ausbildung.de
Papier. Sind wir! Die Unternehmen der Papierindustrie in Deutschland stellen Papier, Karton, Pappe und Zellstoff her. Wir sind die Nr. 1 in Europa und die Nr. 4 weltweit. Wir bieten attraktive Ausbildungsplätze, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und persönlich betreute Studiengänge.
Ansprechpartner/in: Michaela Archut
Telefon: 0721/5592-2734
E-Mail: recruiting-west@dm.de
Webseite: www.dm.de/machwasdraus
Beautyexperte? Mach was draus mit einer Ausbildung oder einem Studium bei dm!
Du arbeitest gerne eigeninitiativ und liebst neue Produkte aus den Bereichen Wellness, Schönheit, Gesundheit und Foto? Dann bist du bei uns richtig! Unsere Lehrlinge lernen früh, eigene Lösungen zu finden und verantwortlich zu handeln.
Ansprechpartner/in: Jutta Heidecke
Telefon: 06261/939-446
E-Mail: jutta.heidecke@mosbach.dhbw.de
Webseite: www.mosbach.dhbw.de
Studiengänge Technik:
Bauingenieurwesen
Elektrotechnik
Holztechnik
Informatik
Maschinenbau
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengänge Wirtschaft:
Betriebswirtschaftslehre
– Bank
– Gesundheitsmanagement
– Digital Business Management
– Handel
– Industrie
– International Business
Onlinemedien
Rechnungswesen – Steuern – Wirtschaftsrecht
Sustainable Management
Wirtschaftsinformatik
Ansprechpartner/in: Selma Ullrich
Telefon: 06241/509488
E-Mail: ullrich@dualehochschule-rlp.de
Webseite: www.dualehochschule-rlp.de
Die Duale Hochschule Rheinland-Pfalz ist eine Serviceeinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz zur Information, Beratung und Vernetzung aller, die sich für das Duale Studium in Rheinland-Pfalz interessieren, z.B. Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl, Eltern, Lehrer, Ausbildungs-, Berufs- und Studienberater, Hochschulen, Unternehmen und Einrichtungen der Wirtschaft.
Ansprechpartner/in: Tobias Dieter
Telefon: 0211/68857000
E-Mail: kontakt@ef.com
Webseite: www.ef.de/sprachreisen
EF ist der größte private Anbieter von Sprachreisen, Kulturaustausch und Bildungsprogrammen und hat es sich zum Ziel gesetzt, sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden und mit Bildung neue Horizonte zu eröffnen. Mit EF kannst du 10 verschiedene Sprachen in 20 Ländern und in über 50 traumhaften Städten auf der ganzen Welt lernen, eine fremde Kultur erleben und neue Freunde aus der ganzen Welt kennenlernen – verwandle auch du deine Träume mit EF in internationale Chancen.
Ansprechpartner/in: Jana Kummer
Telefon: 0361/6700834
E-Mail: beratung@fh-erfurt.de
Webseite: www.fh-erfurt.de
Die Fachhochschule Erfurt ist eine junge Hochschule mit langer Tradition. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik. Das abwechslungsreiche und effektive Studium verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen bieten den Studierenden einen engen Praxisbezug und gewährleisten nach Abschluss des Studiums einen schnellen Berufsstart.
Ansprechpartner/in: Manuel May
Telefon: 0261/4932-36405
E-Mail: Ausbildung@lfst.fin-rlp.de
Webseite: www.jobs.fin-rlp.de
Die Erhebung von Steuern ist ein wichtiger Baustein für das Land Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Finanzämter bieten für das Studien- und Ausbildungsjahr 2023 über 220 Studienplätze zum/ zur Diplom-Finanzwirt/ -in (FH) und über 70 Ausbildungsplätze zum/zur Finanzwirt/-in.
Werde auch du Teil unseres Teams! www.jobs.fin-rlp.de
Ansprechpartner/in: Zentrale Studienberatung
Telefon: 0800/1959595
E-Mail: studienberatung@fom.de
Webseite: www.fom.de
Mit mehr als 57.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Im Hochschulbereich Duales Studium können sich (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung akademisch qualifizieren und staatlich wie international anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen.
Ansprechpartner/in: Fraport AG
Telefon: 069/690 77577
E-Mail: personalmarketing@fraport.de
Webseite: www.jobs-fraport.de
Berufsausbildung hat bei Fraport eine über fünfzigjährige Tradition. Trotz der aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen im internationalen Luftverkehr, halten wir an unserem vielfältigen Ausbildungsangebot fest. Außerdem bieten wir verschiedene Praktikumsmöglichkeiten und Sonderprogramme zur Qualifizierung junger Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Damit haben wir für jeden Schulabschluss etwas im Angebot!
Ansprechpartner/in: Sophie Bartholome
Telefon: 03641/9-411 556
E-Mail: sophie.bartholome@uni-jena.de
Webseite: www.uni-jena.de/studium
Die Friedrich-Schiller-Universität ist Thüringens größte Hochschule und einzige Volluniversität. Von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin: Unser Studienangebot deckt mit mehr als 200 Wahlmöglichkeiten fast die gesamte Breite des Fächerspektrums ab. Zu den Stärken der bereits 1558 gegründeten Universität gehören seit jeher Vielseitigkeit, kreatives Denken und Ideenreichtum. Knapp 18 000 Studierende lernen derzeit an den zehn Fakultäten.
Ansprechpartner/in: Matthias Kafitz
Telefon: 06131/9992-360
E-Mail: m.kafitz@hwk.de
Webseite: www.hwk.de
Anspruchsvolle Gewerke brauchen Macher mit Köpfchen und bieten attraktive Beschäftigungsbedingungen.
Die Handwerkskammer Rheinhessen bietet über 130 Ausbildungsberufe und damit eine echte Karrierechance für Abiturienten, Studierende und Studienabbrecher.
Die Welt ist voller Herausforderungen: Mach was draus mit all deinen Talenten und Ideen. Alles, was du dafür brauchst, ist die richtige Einstellung und Spaß daran, mit deinen Händen etwas zu erschaffen.
Ansprechpartner/in: Thomas Molitor
Telefon: 0261/98376 1300
E-Mail: presse.hza-koblenz@zoll.bund.de
Webseite: www.zoll-karriere.de
Der Zoll bietet (fast) grenzenlose Möglichkeiten. Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der „grünen Grenze“ und an den Flug- und Seehäfen. Rund 39.000 Zöllnerinnen und Zöllner arbeiten bundesweit an verschiedenen Dienststellen und nehmen ganz unterschiedliche Aufgaben wahr. Für all diese Aufgaben brauchen wir Dich! Du findest deine/n persönlichen Ansprechpartner/in unter www.zoll-karriere.de.
Ansprechpartner/in: Evita Smita
Telefon: 0611/7038-835
E-Mail: DualesStudium@hcc.hessen.de
Webseite: https://hcc-karriere.hessen.de/duales-studium
Wir suchen Menschen, die aufgeschlossen, neugierig und motiviert sind, keine Berührungsängste haben (auch wenn man am Anfang mal null Durchblick hat) und gerne neue Leute kennenlernen. Schau doch gerne mal nach, welche Startchancen wir dir mit dem dualen Studium bieten. Wir freuen uns auf dich!
Unsere Dualen Studiengänge:
Softwaretechnologie B. Sc.
Wirtschaftsinformatik B. Sc.
Accounting & Controlling – Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht B. A.
Public Administration B. A.
Ansprechpartner/in: Thomas Schömann
Telefon: 0611 340-1050
E-Mail: duales.studium@hzd.hessen.de
Webseite: https://hzd.hessen.de/karriere/duales-studium
Die HZD ist einer der führenden IT-Dienstleister in Deutschland. Sie unterstützt als Landesbetrieb die hessische Landesverwaltung in der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie. An zwei Standorten – in Wiesbaden und Hünfeld – erarbeiten über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative, qualitativ hochwertige, zuverlässige und wettbewerbsfähige IT-Lösungen für die moderne Verwaltung.
Ansprechpartner/in: Daniela Archontas-Fadl
Telefon: 06722/502-705
E-Mail: daniela.archontasfadl@hs-gm.de
Webseite: https://www.hs-geisenheim.de/
Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Getränken? Natur- und Umweltthemen faszinieren Dich? Und Du willst später im Job nachhaltig etwas verändern? Die staatliche Hochschule Geisenheim bietet Dir das passende Studium! An unserem grünen Campus mit rund 1.800 Studierenden dreht sich alles um Fragen, die heute und in Zukunft die Welt bewegen. Das Studium ist sehr praxisorientiert bietet außerdem die Möglichkeit, für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland zu gehen.
Ansprechpartner/in: Martina Piper
Telefon: 0631/3724-2335
E-Mail: martina.piper@hs-kl.de
Webseite: www.hs-kl.de
Hochschule Kaiserslautern
Dein erstes eigenes Computer-Game entwickeln? Einen Fahrsimulator bauen? Textilien aus Stein erfinden? Neue Lebensformen entdecken? Das intelligente Haus der Zukunft entwerfen? Bei Gericht echte Fälle verhandeln? Mit Nanotechnologie zum Beispiel Menschen mit Behinderung helfen? Virtuelle Realität zum Leben erwecken?
Angewandte Wissenschaft heißt für uns: Mach etwas aus und mit Deinem Wissen!
Praxisnähe im Studium ist an der HSKL kein Schlagwort, es ist dein Alltag.
Ansprechpartner/in: Jennifer Deffner
Telefon: 0261/9528115
E-Mail: jdeffner@hs-koblenz.de
Webseite: www.hs-koblenz.de
Die Hochschule Koblenz bietet zahlreiche naturwissenschaftlich-technische Fächer an. Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialwesen und Kunst ergänzen die Fächerpalette und schaffen eine gute Ausgangsbasis für interdisziplinäre Angebote. Kurze Ausbildungszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die große Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. Zurzeit sind ca. 9.800 Studierende an den Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen eingeschrieben.
Ansprechpartner/in: Nadja Gäßlein
Telefon: 06131/628-7326
E-Mail: studium@hs-mainz.de
Webseite: www.hs-mainz.de
Individuell, praxisorientiert, international – das sind die Markenzeichen unserer Hochschule. Unser Studienangebot zeichnet sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung aus. Duale und berufsintegrierende Studiengänge in Teilzeit ermöglichen unseren Studierenden das Studium parallel zu Ausbildung oder Berufstätigkeit. Internationalität leben wir, sie ist ein integraler Bestandteil des Hochschullebens.
Ansprechpartner/in: Kerstin Kresel
Telefon: 03631/420-227
E-Mail: studienberatung@hs-nordhausen.de
Webseite: https://www.hs-nordhausen.de/
Die junge und moderne Hochschule im Herzen Thüringens bietet innovative und zukunftsorientierte Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften, die den Anforderungen der Praxis und den Veränderungen in der Berufswelt gerecht werden.
Die Hochschule Nordhausen bietet Studierenden ein qualitativ hochwertiges und praxisnahes Studium mit internationaler Ausrichtung auf einem Campus der kurzen Wege in einer landschaftlich reizvollen Region – dem Südharz.
Ansprechpartner/in: Dipl.-Päd. Simone Diel
Telefon: 06142/898-4382
E-Mail: Simone.Diel@hs-rm.de
Webseite: hs-rm.de /ing
„Ingenieure und Ingenieurinnen sind die geistigen Eltern Technischer Systeme, mit deren Hilfe naturwissenschaftliche Erkenntnisse zum praktischen Nutzen der Menschheit angewendet werden.“
Wir informieren Sie über die Studiengänge:
– Maschinenbau (Vollzeit und berufsbegleitend)
– Mechatronik Dual
– Wirtschaftsingenieurwesen
– Umwelttechnik
– Elektrotechnik
– angewandte Physik und Medizintechnik
– angewandte Mathematik
Ansprechpartner/in: Chantal Mommertz
Telefon: 0611/9495-1555
E-Mail: studieren@hs-rm.de
Webseite: https://www.hs-rm.de/
Über 70 Bachelor- und Masterstudienangebote an zwei Studienorten im Rhein-Main-Gebiet – das ist die Hochschule RheinMain. Rund 13.000 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main.
Ansprechpartner/in: Jana Blochberger
Telefon: 03683/688-1025
E-Mail: j.blochberger@hs-sm.de
Webseite: www.hereinstudiert.de
Ein Studium in Schmalkalden steht unter dem Motto „exzellent studieren“. Wichtige Bausteine sind die Praxisorientierung, die einen schnellen Berufseinstieg ermöglicht, und ein enges Netzwerk von ca. 150 Partnerhochschulen weltweit. So hat jeder Studierende die Möglichkeit, mindestens ein Semester im Ausland zu verbringen. Das Studienangebot der Hochschule ist qualitativ hochwertig, in Rankings erreicht die Hochschule regelmäßig die Spitzengruppe Deutschlands.
Ansprechpartner/in: Zentrale Studienberatung
Telefon: 06241/509276
E-Mail: zsb@hs-worms.de
Webseite: www.hs-worms.de
An der Hochschule Worms studieren ca. 3500 Studierende, die sich auf die drei Fachbereiche Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften verteilen. Eine ausgezeichnete Betreuungsrelation, der konsequente Praxisbezug, die internationalen Studienmöglichkeiten und die große Zahl an Kooperationen mit namhaften Unternehmen und internationalen Universitäten sprechen für das Studium an der Hochschule Worms, die zentral im Rhein-Main-Neckar-Gebiet liegt.
Ansprechpartner/in: Martin Schneider
Telefon: 0231/1081-1080
E-Mail: presse@hochschulstart.de
Webseite: www.hochschulstart.de
Die Stiftung für Hochschulzulassung betreibt das Web-Portal »hochschulstart.de«. Über dieses Portal kann man sich für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie bewerben. Darüber hinaus koordiniert »hochschulstart.de« die Studienplatzvergabe in zahlreichen Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung und einigen zulassungsfreien Studiengängen. Dadurch werden langwierige Nachrückverfahren überflüssig.
Ansprechpartner/in: Sabrina Greis
Telefon: 022899/680-5056
E-Mail: sabrina.greis@itzbund.de
Webseite: http://www.digital-für-deutschland.de
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Wir erbringen IT-Dienstleistungen für 200 Behörden der Bundesverwaltung. Unser Auftrag: Die öffentliche Verwaltung mit moderner IT unterstützen und in die digitale Zukunft führen. Über 3.800 Beschäftigte an bundesweit 12 Standorten stellen sich dieser spannenden Herausforderung.
Ansprechpartner/in: Melanie Reinmuth
Telefon: 069/66059367-43
E-Mail: melanie.reinmuth@ism.de
Webseite: www.ism.de
Die International School of Management (ISM) – eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin – bildet seit 1990 Nachwuchsführungskräfte für die globale Wirtschaft aus. Internationalität, Praxisorientierung und ein kompaktes Studium gehören ebenso zu den Erfolgsfaktoren der ISM wie die Vermittlung fachlicher und sozialer Kompetenzen. Eine persönliche Atmosphäre und kleine Lerngruppen zeichnen die ISM aus.
Ansprechpartner/in: Rebecca Kreuzberger
Telefon: 06131/493700
E-Mail: info-dualesstudium@iu.org
Webseite: www.iu-dualesstudium.de
Die IU Internationale Hochschule (IU) bietet duale Bachelorstudiengänge mit klarem Branchenfokus und regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Bei der Praxispartnersuche profitieren die Studierenden von umfangreicher Unterstützung: Die Hochschule greift auf ihr Netzwerk von über 10.000 Praxispartnern zurück und hilft auch bei der Bewerbung bei anderen Unternehmen. Die IU ist in 37 deutschen Städten und bundesweit virtuell vertreten.
Ansprechpartner/in: Christina Mauer
Telefon: 06131/28944-451
E-Mail: christina.mauer@kh-mz.de
Webseite: www.studierenwashilft.kh-mz.de
Studieren, was Menschen hilft – das ist dein Türöffner zu einem erfüllenden Beruf mit vielfältigen Karrierechancen. Auf deinen Traumjob im Gesundheits- und Sozialwesen oder der Seelsorge bist du mit einem Studium an der KH Mainz bestens vorbereitet. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Migration und Integration, Gesundheit und Pflege sowie Praktische Theologie. An der KH Mainz sind Menschen aller Religionen sowie ohne Konfession willkommen!
Ansprechpartner/in: Steffen Schüpferling
Telefon: 06731/9978711
E-Mail: kontakt@k-i-w-i.net
Webseite: www.k-i-w-i.de
Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Persönlichkeit und eine Vielzahl an Fähigkeiten, die es zu entdecken gilt. Eine auf die individuellen Eigenschaften gegründete Berufswahl stärkt Selbstvertrauen, Perspektive, Motivation und Lebensfreude. Unser Ziel ist, dass junge Menschen selbst die Entdeckung machen:
„wer sie sind“
„was sie können“ und
„was sie einmal werden möchten“
KIWI hilft, den richtigen Platz im Ausbildungs- und Arbeitsleben zu finden.
Ansprechpartner/in: Yannick Schumacher
Telefon: 0261/30291181
E-Mail: Yannick.Schumacher@lbm.rlp.de
Webseite: https://karriere-im-lbm.de/de/startseite/
Mit rund 3.800 Mitarbeitern ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir planen, bauen und unterhalten rund 18.000 Kilometer Straße. Wir bieten spannende Aufgaben und die Möglichkeit, die Infrastruktur von Rheinland-Pfalz innovativ mitzugestalten. Ob Ausbildung, duales Studium oder Beamtenlaufbahn: Wir haben das Passende für Sie. Werden auch Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer!
Ansprechpartner/in: Nicole Timme
Telefon: 0261/102-2553
E-Mail: nicole.timme@ko.jm.rlp.de
RECHTzeitig durch§tarten: Die rheinland-pfälzische Justiz bietet interessante Studien- und Ausbildungsplätze an, die durch einen Wechsel von theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten umfassend auf die künftigen Aufgaben vorbereiten. Alles Wissenswerte zu den Justizberufen und den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website oder kommen Sie uns auf der Messe besuchen. Wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner/in: Chiara Slavescu
Telefon: 0211/36628694
E-Mail: chiara.slavescu@peek-cloppenburg.de
Webseite: https://karriere.peek-cloppenburg.de/
So vielfältig wie unser Unternehmen sind auch die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – wir bieten dir sechs verschiedene Ausbildungsgänge und unser Abiturientenprogramm. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Perspektiven vielversprechend und Herausforderungen werden nicht alleine, sondern im Team gemeistert. Schritt für Schritt lernst du, Verantwortung zu übernehmen. Persönliche Ansprechpartner:innen und ein intensives Seminarprogramm der P&C Academy unterstützen dich dabei.
Ansprechpartner/in: Dipl.-Päd. Heike Schmid
Telefon: 06421/28-22222
E-Mail: zas@uni-marburg.de
Webseite: www.uni-marburg.de/de/studium
Die Philipps-Universität Marburg zählt zu den traditionsreichsten deutschen Hochschulen. 16 Fachbereiche bieten über 22.000 Studierenden ein facettenreiches Studienangebot. Das breite Angebot umfasst Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Human- und Zahnmedizin sowie das gymnasiale Lehramtsstudium.
Studierende aus über 100 Ländern schätzen das internationale Flair und die einmalige Studien- und Lebenskultur.
Ansprechpartner/in: Diane Seul
Telefon: 06131/653287
E-Mail: ppmainz.einstellungen@polizei.rlp.de
Webseite: www.polizei.rlp.de/karriere
Das Land Rheinland-Pfalz bietet einen Bachelorstudiengang zum Polizeikommissar/in (auch für Spitzensportler*innen) an.
Zusätzlich wird der kombinierte Studiengang Angewandte Informatik B.SC. angeboten.
Ansprechpartner/in: Andreas Neubauer
Telefon: 069/24708 875
E-Mail: Neubauer@psych.uni-frankfurt.de
Wir suchen Studienteilnehmer*innen für unsere Studie zum Übergang nach dem (Fach-)Abitur. Für die Teilnahme werden Gutscheine im Wert von bis zu 300€ ausgegeben. Wir möchten dabei über drei Jahre hinweg untersuchen, wie junge Erwachsene den Übergang von der Sekundarstufe II ((Fach-)Abitur) in ihren weiteren Lebensweg erleben. Uns interessieren beispielsweise die Ziele junger Erwachsener und Faktoren, die den Übergang erleichtern bzw. Faktoren, die als eine Herausforderung erlebt werden.
Ansprechpartner/in: Georg Dinca
Telefon: 069/30548000
E-Mail: georg.dinca@provadis.de
Webseite: https://www.provadis.de/
Die Provadis Hochschule – die Hochschule der Industrie – besetzt eine attraktive Nische. Dabei leitet uns das Motiv „Thinking Industry New“. Die Absolvierenden der Provadis Hochschule haben bewiesen, dass man in der Regelstudienzeit erfolgreich dual oder berufsbegleitend studieren kann. Der intensive Bezug zur Praxis macht unsere dualen Absolvierenden zu gefragten Fach- und Führungskräften im Arbeitsmarkt.
Ansprechpartner/in: Deutsche Studienberatung
Telefon: +31(0)243611-345
E-Mail: studienberatung@ru.nl
Webseite: www.ru.nl/deutsch
Die Radboud University in Nimwegen ist zum neunten Mal in den letzen 10 Jahren als beste klassische Universität der Niederlande ausgezeichnet. Das Studium zeichnet sich vor allem durch das Lernen in kleinen Gruppen, intensive Betreuung, moderne Studien- und Forschungseinrichtungen sowie die zentrale Lage unseres grünen Campus nahe des Stadtzentrums aus. Eine weitere Besonderheit ist, dass in Nimwegen jeder Student nach seinem Bachelorabschluss garantiert einen Platz im Masterstudiengang erhält.
Ansprechpartner/in: Studierenden Service Center (SSC)
Telefon: 0631/205 5045
E-Mail: studium@uni-kl.de
Webseite: https://rptu.de
Gestalte die Zukunft. Studiere an der RPTU.
Am 1. Januar 2023 fusionieren die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden sowie 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Genau der richtige Ort für Dein Studium. Wähle aus 160 Studiengängen in den 16 Fachbereichen.
Ansprechpartner/in: Stephan Heinich
Telefon: 0221 78970-203
E-Mail: s.heinich@medienberufe.de
Webseite: www.schoolofgames.com
An der School of Games kannst Du Deine Leidenschaft zum Beruf machen! Wir bereiten Dich auf eine Karriere in einem der erfolgreichsten Märkte weltweit vor. Denn neben dem Bereich der Computerspiele setzen mittlerweile alle innovativen und wachstumsstarken Branchen auf 2D/3D-Visualisierungen und virtuelle Welten. Wir bieten wir Dir eine europaweit einmalige Ausbildung, die Dein Talent mit Deinen
Berufszielen vereint. Let the games begin!
Ansprechpartner/in: Stefan Bastiné
Telefon: 06721/409386
E-Mail: zsb@th-bingen.de
Webseite: www.th-bingen.de
Seit 1897 bildet die Technische Hochschule Bingen Ingenieure und Naturwissenschaftler aus. An der TH Bingen bieten wir Ihnen kompetente Lehre, einen starken Praxisbezug und enge Kooperationen mit Unternehmen. Die rund 30 Studiengänge umfassen Ingenieurwissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Lebenswissenschaften. An unserer Campus-Hochschule können Sie akademische Abschlüsse bis zur Promotion erlangen und so Ihren Karriereweg in Wirtschaft und Wissenschaft sichern.
Ansprechpartner/in: Reiner Mund
Telefon: 03677/69-2022
E-Mail: studienberatung@tu-ilmenau.de
Webseite: www.tu-ilmenau.de
Die TU Ilmenau ist eine moderne Uni der kurzen Wege: Schnelle Integration ins Studium durch ein exzellentes Betreuungsprogramm – überschaubarer Campus, harmonisches Miteinander von Wohnen & Studieren. Bei uns können Sie zwischen 19 Bachelor- und 25 Masterstudiengängen in den Fächergruppen Wirtschaftswissenschaften und Medien, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften wählen. Ausgeprägte Sport- und Vereinsszene.TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten!
Ansprechpartner/in: Dr. Susanne Steinmann
Telefon: 0681/302-3513
E-Mail: studienberatung@uni-saarland.de
Webseite: www.uni-saarland.de
Wir sind eine moderne Universität mit ca. 17.000 Studierenden im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. International bekannt ist die Saar-Uni durch die Informatik, die Nano- und Biowissenschaften und ihr ausgeprägtes europäisches Profil.
Studieren kann man über 100 Fächer in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Natur-, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Sport, Psychologie, (Zahn-)Medizin, Geschichts-, Kulturwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften.
Ansprechpartner/in: Anne Zimmermann
Telefon: 0361/737-5115
E-Mail: allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de
Webseite: https://www.uni-erfurt.de/
Als geisteswissenschaftliche Reformuniversität führt die Universität Erfurt die Studierenden in allen Studiengängen zu Bachelor- und Masterabschlüssen. Den rund 6.000 Studierenden bietet die Campus-Universität optimale Studienbedingungen.
Ansprechpartner/in: Zentrale Studienberatung
Telefon: 06131/3922122
E-Mail: zsb@uni-mainz.de
Webseite: www.studium.uni-mainz.de
Von A wie Afrikanistik bis Z wie Zahnmedizin
Rund 30.000 Studierende aus 120 Nationen studieren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und haben in dem vielfältigen Studienangebot ihr Wunschstudium gefunden. Mit einem breiten Angebot aus den Geistes-, Natur-, Sozial-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften, dazu Medizin, Kunst, Musik und Sport, bietet die JGU 75 Studienfächer an, die in zahlreichen Kombinationen studiert werden können.
Ansprechpartner/in: Kálmán Sebők
Telefon: +36(0)72-536-117
E-Mail: studien.buero@aok.pte.hu
Webseite: https://bewerbung.medizin.pte.hu/
An der traditionsreichen Medizinischen Fakultät in Pécs studieren derzeit mehr als 3.500 Student*innen aus fast 70 Ländern in den ungarischen, englischen und deutschen Studienprogramme. Die Medizinische Fakultät hat 19 theoretische Institute, 29 Kliniken, mehr als 5.000 Ärzt*innen, Forscher*innen und Spezialist*innen, 74 akademische Ärzt*innen und 5 Akademiker. Unsere ab September 2022 angekündigten Ausbildungen sind: Humanmedizin, Zahnmedizin
https://bewerbung.medizin.pte.hu/
Ansprechpartner/in: Lisa Davidson
Telefon: 0261/6509-514
E-Mail: bachelor@whu.edu
Webseite: www.whu.edu/bsc
Die WHU ist die #1 deutscher Business Schools für Wirtschaftsstudiengänge. Die WHU folgt mit Courage und Commitment den Werten Community, Cosmopoliteness, Entrepreneurship und Excellence. Die Bachelor Programme in Internationaler BWL/Management und Wirtschaftspsychologie sind breit gefächert und international ausgerichtet.
Ansprechpartner/in: Nike Carolin Schmidt
Telefon: 06151/3842 404
E-Mail: beratung@flex-studium.de
Webseite: https://www.wb-fernstudium.de?referrer=messe_horizon
An der Wilhelm Büchner Hochschule kannst du aus über 30 technischen Bachelor-Studiengängen in vier Fachbereichen deinen Wunschstudiengang wählen. Entscheide dich für das Studienmodell, das am besten zu dir passt – ob berufsbegleitendes Fernstudium oder Flexstudium mit Präsenzeinheiten am WBH-Campus Frankfurt: Richte dein Studium an deinen Bedürfnissen aus und informiere dich zum Studium an der WBH. Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Kontakt
Wir freuen uns auf Fragen rund um die HORIZON bzw. die SCOPE Messestrategie GmbH und werden sie schnellstmöglich beantworten!
SCOPE Messestrategie GmbH
Gneisenaustr. 44/45
10961 Berlin
T | 030/22 44 52 54-0
T | 030/22 44 52 54-55
E | info[at]scope-messestrategie.de